Die Digitalisierung verschafft der Branche für klinische Studien einen ersehnten datenzentrischen Ansatz. Frost & Sullivan prognostiziert dem globalen Markt für Datenmanagement in klinischen Studien und eClinical-Lösungen ein Wachstum, das auf über vier Milliarden US-Dollar in 2020 anwächst.
Die Studie mit dem Titel »Growth Opportunities in the Clinical Trial Data Management and eClinical Solutions Market, Forecast to 2020« untersucht und diskutiert Marktprognosen, wichtige Trends, Technologie-Lebenszyklen (Übernahmerate versus Reifegrad), bedeutsame Umsetzungsprobleme und Wachstumschancen. Die Studie umfasst ausgewählte klinische IT-Systeme mit großem Wachstumspotenzial, wie etwa elektronische Datenerfassung (engl. EDC), Randomization and Trial Supply Management (RTSM)-Systeme, Clinical Trials Management-Systeme (CTMS), Studien-Planung und Sicherheitslösungen sowie Biostatistik-Lösungen.
»Die Branche für klinische Studien bewegt sich hin zu einer zukünftigen Biomarker-basierten zielgerichteten Therapie sowie adaptiven Modellen für klinische Studien«, sagt Kamaljit Behera Transformational Health Industry Analyst bei Frost & Sullivan. Der Bedarf an einer digitalen Kontinuität werde demnach über die IT-Landschaft bei klinischen Studien hinweg immer kritischer, um Transparenz und Effizienz über den gesamten klinischen Entwicklungszyklus voranzutreiben. Anbieter von IT für klinische Studien mit einer modularen eClinical-Lösung, die Cloud-basierte Systeme für verschiedene Auftraggeber und mit flexiblen Software-als-Dienstleistung-(SaaS)-Kostenmodellen nutzen, werden sowohl für CROs als auch große Pharmaunternehmen im Vergleich zu Lizensierungsmodellen mit funktionsspezifischen Punktlösungen attraktiver sein.
Während sich die Industrie zu einem kosteneffizienten und patientenzentrierten Design von klinischen Studien hin entwickelt, stellen mHealth-Geräte mit integrierten BYOD-Plattformen (engl. Bring your own device) den Maximalwert dar. Aufkommende BYOD-Konzepte bieten eine effiziente Alternative, da über 30 Prozent der Lösungen für die elektronische Beurteilung klinischer Ergebnisse (engl. eCOA) mit dem Angebot von bereitgestellten Geräten verbunden sind. Multi-modale eCOA-Lösungen, die BYOD-Konzepte unterstützen, werden auftraggebende Pharmaunternehmen und CROs dazu verhelfen, Hardware-, Unterhaltungs- und Telekomkosten zu reduzieren, die Flexibilität bei der Datenerfassung zu erhöhen und Logistikkosten zu verringern.
Weitere Wachstumstrends umfassen:
»Die Integration von eClinical-Plattformen mit einem sich entwickelnden Ökosystem an vernetzten Geräten und Lösungen im Internet of Things (IoT) hat das Potenzial, den Verlauf von klinischen Studien zu verändern, indem diese effizienter und kostengünstiger werden, während die Forschung an neuen Therapien beschleunigt wird«, so Behera. Abgesehen von der Optimierung von IT-Systemen für klinische Studien im Backend, müssten Anbieter konvergierende Technologien, wie Künstliche Intelligenz (KI), Machine Learning (ML), Analytik und Visualisierungs-Tools nutzen, um Echtzeit-Zugang für den Datenüberprüfungsprozess mit einer intuitiven Benutzeroberfläche anbieten, um die Zusammenarbeit zwischen Prüfstellen, Auftraggebern, CROs und Patienten zu verbessern. (me)
Link zur Studie: Growth Opportunities in the Clinical Trial Data Management and eClinical Solutions Market, Forecast to 2020