Lesen Sie in der Ausgabe 2/2019 wie elektronische Pillen dabei helfen, chronische Krankheiten in den Griff zu kriegen. Außerdem werfen wir einen Blick auf die beiden Medizinmessen im Mai sowie Softwareentwicklung und E-Fertigung.
Die Tiefe Hirnstimulation lindert die Beschwerden von Patienten, die…
Der wachsende Bedarf nach Safety- und Security-Lösungen erfordert…
Für die Pharmazeutik werden diverse Hohlkörper aus Glas in riesigen…
Bildgebende Verfahren sind unabdingbarer Bestandteil der Diagnose,…
Kleiner, leichter und smarter – diesem Credo folgen moderne…
Unser modernes Leben ist ohne Quarzglas undenkbar. Vom kleinsten…
Und da ist sie schon: die erste Ausgabe der Medizin+elektronik für…
Von der Idee bis zum gewinnbringenden Unternehmen ist es ein langer…
Medizingeräte werden kleiner, leichter und vernetzter. Für Patient…
medical design-Redaktion
Der Twitter Feed der medical design-Redaktion: Immer am Puls der neuesten Entwicklungen