Praxiswissen

ExacTrac Dynamic kombiniert erstmals oberflächen- und röntgenbasiertes Tracking in der Strahlentherapie.
© Brainlab

Strahlentherapie

»Jede Bewegung könnte fatale Folgen haben«

Interview mit Claus Promberger, Vice President R&D Radiation Oncology bei Brainlab

Hersteller medizinischer Geräte müssen ihre Lieferanten qualifizieren – das gilt auch für Datenspeicher.
© Shutterstock/sfam photo

Medizin 4.0/IoT

Kriterien für Speichermodule in der Medizintechnik

Warum der Flash-Speicher nicht übersehen werden sollte

3D-Siliconmodell einer menschlichen Aortenklappe
© Wacker

3D-Druck

Tröpfchen für Tröpfchen zum Silicon-Bauteil

Unter dem Namen Aceo fertigt Wacker Formteile in einem 3D-Druckverfahren

Die mHealth Solution Days finden am 25. & 26. August 2020 statt.
© AdobeStock/ipopba

Big Five

Herausforderungen beim Design von mHealth-Lösungen

So unterstützt Texas Instruments Entwickler von Geräten für die Patientenfernüberwachung

Auch eine TÜV-SÜD Zertifizierung kann den Aufwand zur Konformität mit Standards verringern.
© Parasoft/Tüv Süd

Cybersecurity

Zukunftssichere Medizingeräte mit starker Abwehr

Wie Medizingeräte-Software Sicherheitsstandards erfüllt

Linux-Pinguin (Symbolbild)
© Pixabay

Embedded Systeme

Linux als Bestandteil sicherer Medizinprodukte

So verschließt die Open-Source-Software ihre Hintertür für Hacker

Tab in Time ermöglicht die Versorgung chronisch erkrankter Menschen mit lebenswichtigen Medikamenten.
© Akvigo

Embedded Systeme

HMIs: Optimale Integration in das Endgerät

Garz & Fricke entwickelt Bedienelement für Medikamenten-Management-System

In der Medizintechnik trifft die Schweizer Präzisionsarbeit auf sehr unterschiedliche Einsatzszenarien.
© Renata

Stromversorgung

Silberoxid-Batterien für die Medizintechnik

Stromversorgung für mobile medizinische Komponenten und Geräte

Ein entscheidender Nachteil moderner Hörgeräte ist die lange Aufladezeit der Batterie.
© Andrey Popov/Shutterstock.com

Stromversorgung

Hörgeräte mit Direktmethanol-Brennstoffzellen

Länger hören mit Nanopower-Aufwärtswandlern von Maxim Integrated

Das Liquormanagementsystem LifeGuard 7 mit einfacher Touch-Bedienung ist tragbar und leicht.
© Möller Medical

Transparenter Schutz

EMV-Folie für Liquormanagementsystem

Infratron bietet unsichtbaren EMV-Schutz für Medizingeräte