Praxiswissen

Die medical design 4/2020 ab sofort als ePaper lesen.
© Weka Fachmedien/M. Ehrhardt

Aktuelles Heft

Die medical design 4/2020 als ePaper

Hier können Sie die Ausgabe 4 der medical design als ePaper lesen.

Mit dem Cardiogurt aus anschmiegsamem Gewebe und gestickten Elektroden lassen sich physiologisch wichtige Parameter bequem über längere Zeit messen.
© Empa

Gesundheit zum Anziehen

Beispiele für High-Tech-Bekleidung in der Medizintechnik

Nano-Elemente, biokompatible Materialien und smarte Faser für Medizin und Sport

Zum Einsatz kommen die Kabelsystem unter anderem in Monitorsystemen, die zum Teil sehr nah am Patienten sind.
© ODU

Verbindungstechnik

Silikonumspritzte Steckverbinder für die Medizintechnik

ODU bietet ein Komplettsystem mit passender Konfektionierung und Umspritzung

© Pixabay
© Pixabay

Wearables

Überwachung der Atemwege im 21. Jahrhundert

Das Monitoring zur Diagnose und Nachsorge von Atemwegserkrankungen basiert auf Fragebögen…

Im Bereich elektrischer Zahnbürsten entwickelt beispielsweise Philips neue Geschäftsmodelle, bei denen etwa die Aufsätze im Abonnement vertrieben und mit zusätzlichen Services kombiniert werden.
© Philips

Nutzen statt besitzen

Subscription-Modelle in der Medizintechnik

Dank Subscription Economy ergeben sich für die Hersteller medizintechnischer Geräte neue…

Für herkömmliche Motoren wird Vakuum zum Ausschlusskriterium, Piezomotoren trotzen diesen Bedingungen.
© PiezoMotor

Anspruchslos im Nichts

So trotzen Piezomotoren dem Vakuum

Für herkömmliche Motoren wird Vakuum zum Ausschlusskriterium, Piezomotoren überwinden die…

Lithium-Polymer-Batterie mit Ableiter aus Kupfer
© Jauch

Stromversorgung

Amagnetische Batterie für die Herzbildgebung

Jauch Quartz entwickelte für Start-up Batterie-Ableiter aus Kupfer

Die medical design 3/2020 ab sofort als ePaper lesen.
© Weka Fachmedien/M. Ehrhardt

Aktuelles Heft

Die medical design 3/2020 als ePaper

Hier können Sie die Ausgabe 3 der medical design als ePaper lesen.

Die Kennzeichnung von medizintechnischen Komponenten ist für die Rückverfolgbarkeit unerlässlich.
© SIC Marking

Besondere Herausforderung

Rückverfolgbarkeit in der Medizintechnik

Was Hersteller bei der Markierung beachten sollten

Aufmacherbild Advertorial Turck duotec
© Turck duotec

Rundum geschützt

Autoklavierbare Direktumspritzung für Medizinelektronik

Autoklavier- und miniaturisierbar dank Compound-Know-how