Praxiswissen

Im Bereich elektrischer Zahnbürsten entwickelt beispielsweise Philips neue Geschäftsmodelle, bei denen etwa die Aufsätze im Abonnement vertrieben und mit zusätzlichen Services kombiniert werden.
© Philips

Nutzen statt besitzen

Subscription-Modelle in der Medizintechnik

Dank Subscription Economy ergeben sich für die Hersteller medizintechnischer Geräte neue…

Für herkömmliche Motoren wird Vakuum zum Ausschlusskriterium, Piezomotoren trotzen diesen Bedingungen.
© PiezoMotor

Anspruchslos im Nichts

So trotzen Piezomotoren dem Vakuum

Für herkömmliche Motoren wird Vakuum zum Ausschlusskriterium, Piezomotoren überwinden die…

Lithium-Polymer-Batterie mit Ableiter aus Kupfer
© Jauch

Stromversorgung

Amagnetische Batterie für die Herzbildgebung

Jauch Quartz entwickelte für Start-up Batterie-Ableiter aus Kupfer

Die medical design 3/2020 ab sofort als ePaper lesen.
© Weka Fachmedien/M. Ehrhardt

Aktuelles Heft

Die medical design 3/2020 als ePaper

Hier können Sie die Ausgabe 3 der medical design als ePaper lesen.

Die Kennzeichnung von medizintechnischen Komponenten ist für die Rückverfolgbarkeit unerlässlich.
© SIC Marking

Besondere Herausforderung

Rückverfolgbarkeit in der Medizintechnik

Was Hersteller bei der Markierung beachten sollten

Aufmacherbild Advertorial Turck duotec
© Turck duotec

Rundum geschützt

Autoklavierbare Direktumspritzung für Medizinelektronik

Autoklavier- und miniaturisierbar dank Compound-Know-how

Aufmacherbild Rutronik Elektronische Bauelemente GmbH
© Aweronet Medical

Aus einer Hand

All-in-One-PC für die Intensivmedizin

Explodierende Bedarfe erfüllen trotz Bauteileknappheit

Aufmacherbild Advertorial Keller AG für Druckmesstechnik
© Shutterstock

Anwenderbericht

Digitales Ventil für medizinische Sauerstoffzylinder

Linde Healthcare hat gemeinsam mit der Keller AG für Druckmesstechnik das Management der…

Fragment eines Narkose-Beatmungsgerätes (Symbolbild)
© sudok1/AdobeStock

Intensivmedizin

Marktübersicht Beatmungsgeräte

Arten, Hersteller, Bauteile und Komponenten

In Beatmungsgeräten kommen sowohl Massendurchfluss-Sensoren als auch Differenzdrucksensoren zum Einsatz.
© AdobeStock/Rea

Aus zwei mach eins

Differenzdrucksensoren auf MEMS-Basis

Neuer Ansatz für Beatmungsgeräte: Zwei Sensorelemente für unterschiedliche Druckbereiche…