Praxiswissen

Kurz vor 12: Die Zeit für Hersteller von Medizinprodukten der Klasse I wird knapp.
© Maetrics

EU-MDR

»Klasse I Hersteller müssen sich rüsten«

Das ändert sich mit dem Geltungsbeginn am 26. Mai 2021

© chombosan/Fotolia
© chombosan/Fotolia

Rent a Radiologe

So ermöglicht die Digitalisierung neue Geschäftsmodelle

Fachbeitrag | Die Radiologie ist einer der lukrativsten Bereiche der Medizin. Und doch hat…

Prototyp des Thorax-Monitoring
© Fraunhofer IPA

Messevorbericht Medica/Compamed 2019

Teil 4: Leise Atemhelfer für die Intensivmedizin

Trendbericht | Beatmungsgeräte kommen dann zum Einsatz, wenn der nur eingeschränkt oder…

In modernen OP-Sälen arbeiten Mensch und Hightech auf engstem Raum zusammen, das verlangt von allen Beteiligten ein Höchstmaß an Präzision.
© Messe Düsseldorf

Messevorbericht Medica/Compamed 2019

Teil 3: Ein sauberer Schnitt ist nur die halbe Miete

Trendbericht | Der OP ist das Herzstück eines jeden Krankenhauses – nicht nur unter…

Kleinkind mit Babymonitoringsystem
© Varta Microbattery

Messevorbericht Medica/Compamed 2019

Teil 2: So verändern Wearables die Medizin

Trendbericht | Wearables sind unverzichtbar für die digitale Revolution der Medizin. Dabei…

Das Labor ist das Kernstück jeder Forschungseinrichtung. Wie gut die Arbeit dort funktioniert, hängt zu einem wesentlichen Teil auch von der Einrichtung und Ausrüstung ab.
© Messe Düsseldorf

Messevorbericht Medica/Compamed 2019

Teil 1: Fit für das smarte Labor

Trendbericht | Was passiert im Labor der Zukunft? Und wie lassen sich Diagnosen noch…

In Zeiten des demografischen Wandels und der zunehmenden Digitalisierung gilt die Telemedizin als große Chance, um jedem Patienten eine personalisierte Behandlung zu ermöglichen.
© Data Art

Healthcare Apps & Telemedizin

Der direkte Draht zwischen Patienten und Medizinern

Fachbeitrag | Die Telemedizin gewinnt im Gesundheitswesen zunehmend an Bedeutung. Unter…

Die Frage aller Fragen: Wie lassen sich Cyberangriffe verhindern?
© Pixabay

Sicherheitskonzepte für IoT-Geräte

Die Medizintechnik braucht neue Security-Konzepte

Fachbeitrag | Sicherheitslücken in der Elektronik von Herzschrittmachern sind ein…

MRT-Geräte mit fortschrittlicher Datenerfassung erfordern stabile Netzteile, die in der Lage sind, in einem hohen Magnetfeld zu arbeiten.
© © iStock/baranozdemir/PRBX

Netzteile für Magnetresonanztomographie

Teil 2: Wechselwirkungen MRT und Stromversorgung

Fachbeitrag | Um Störungen zu vermeiden, ist die beste Vorgehensweise bei der…

MRT-Geräte mit fortschrittlicher Datenerfassung erfordern stabile Netzteile, die in der Lage sind, in einem hohen Magnetfeld zu arbeiten.
© © iStock/baranozdemir/PRBX

Netzteile für Magnetresonanztomographie

Teil 1: Physikalische Grundlagen eines MRT

Basic | Der Betrieb eines Schaltnetzteils in einer Umgebung mit sehr hohem Magnetfeld ist…