Praxiswissen

Testen mit JTAG
© XJTAG

Boundary-Scan-Test

Komplexe Leiterplatten erfordern alternative Testmethoden

Die zunehmende Komplexität von Medizingeräten hat die Verwendung von BGA-Baugruppen…

Die Herausforderung: Technik soll dem Arzt helfen und nicht vom Geschehen im OP ablenken.
© Brainlab

Auf Visite bei Brainlab

»Der Arzt soll nicht Computer spielen«

Brainlab gehört ohne Zweifel zu den Vorreitern in Sachen Digitaler OP. Davon kann man sich…

SEW-Eurodrive
© SEW-Eurodrive

Pharma 4.0

Aus der Praxis: Ein Reinraum ist nicht genug

In der Pharmaproduktion werden Medikamente unter sterilen Bedingungen hergestellt.…

Sicherheit in der Medizin oberste Priorität. Das gilt auch für des medical IoT.
© Pixabay

Funktionale Sicherheit

Das Risiko funkt mit

Die neuen großen Möglichkeiten der Elektronik mit Funkdatenverbindungen sind auch in der…

Analog Devices
© natali_mis/Adobe Stock

Medizinsche Bildgebungssysteme

Drahtseilakt für Datenwandler

Die Ansprüche an das Bauteil sind so unterschiedlich wie die Verfahren selbst

EBV
© WEKA Fachmedien

Interview mit Markus Vogt (EBV)

»Diabetes-Management ist der heilige Gral«

Spätestens seitdem die Apple Watch die Zulassung für seine EKG-Funktion auch in Europa…

Eine Lasermaschine schweißt die Bauteile des Ventilblocks zusammen.
© Laser Micronics

Lasermikrobearbeitung

Sichere Kunststoff-Verbindung für schnelle Wundheilung

Das Mikrowasserstrahlgerät Debritom+ von Carag kommt bei der medizinischen Wundreinigung…

Kommunikation auf Augenhöhe: Der Patient der Zukunft bringt sich proaktiv in seine Behandlung ein.
© Pixabay

Patient der Zukunft

Der selbstbewusste Mitentscheider

Mit der Digitalisierung steht die Medizin vor einem großen Innovationssprung, der in…

Digitaler OP heißt auch flexible Geräteintegration für mehr Effizienz
© Brainlab

Aktuelle Ausgabe

Medizin+elektronik 4/2019

Lesen Sie in der aktuellen Ausgabe, wie es gelingt Mensch, Maschinen und Software zu einem…

Gute Planung, gute Produkt: Usability Engineering sollte frühzeitig in die Entwicklung integriert werden.
© Synecco

Gute Planung für bessere Produkte

Geräte einfacher implementieren und handhaben

Die Benutzerfreundlichkeit ist ein wichtiges Kriterium, um die Risiken von Fehlern bei der…