Praxiswissen

Medizintechnik Fachartikel Praxiswissen Ingenieure Entwickler Lesen
© Unsplash

Praxiswissen Medizintechnik

Die beliebtesten Fachartikel 2022

Was lesen Medizintechnik-Entwickler? Welche Themen sind in den R&D-Laboren gerade…

Bei der Arbeit mit geregelten Antrieben gilt es die elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) im Blick zu behalten
© Faulhaber

EMV-Verträglichkeit

Med-Kleinantriebe ohne Störung

In medizinischen Geräten mit geregelten Antrieben müssen Entwickler die EMV im Blick…

Ein weltweit tätiger Zulieferer für Lager und Antriebstechnik in der Industrie und Automobilbranche will jetzt das Unternehmen in der Sparte Medizintechnik stark ausbauen.
© AdobeStock

Hidden Champion goes Medical

»Jeder OP ist voll mit Schaeffler-Technik«

Schaeffler beliefert hautpsächlich Autobauer. Jetzt stärkt der Zulieferer für…

Intelligente Antrieb für smarte Medizinprodukte. Die Digitalisierung und das Internet of Medical Things bewegen die Medizintechnik
© Nexofox

Internet of Medical Things

Intelligente Antriebe für smarte Medizintechnik

Von der Dampfmaschine zum intelligenten Antrieb für smarte Medizinprodukte. Die…

Fernüberwachungssysteme - per Remote-Überwachung behalten Ärzte und Patienten wichtige Körperfunktionen wie den Herzschlag kontinuierlich im Blick. Jedes Feature braucht Strom. Wie kann das Power-Design für ein EKG-Pflaster Batterielaufzeit einsparen
© Analog Devices

Sensorik

Power für smarte EKG-Pflaster

Per Remote-Überwachung behalten Ärzte und Patienten wichtige Körperfunktionen wie den…

Für eine garantierte Mindestlebensdauer werden Batterien in Medizingeräten meist überdimensioniert. Stand-by-Zeit oder eine mögliche Einsatzdauer bei voller Batterieladung werden oft minimal angegeben, da diese je nach Batteriezustand stark variieren
© Hy-Line

Batterien für MedTech-Geräte

Wie lange reicht der Strom?

Für eine garantierte Mindestlebensdauer werden Batterien in Medizingeräten meist…

Störsignale der HF-Generatoren verhinderten bisher den Einsatz von PCAP-Touchdisplays im OP. Neue Touchcontroller-Generation sorgt für störungsfreie, medizinisch sichere Bedienung
© Hy-Line

HF-Felder und Projected Capacitive Touch

Touch ohne Störung

HF-Chirurgie setzt Hitze zu medizinischen Zwecken ein. Störsignale der HF-Generatoren…

Die selektive Reinigung der Kontaktstellen an den Implantaten erfolgt im Serienbetrieb bisher manuell, soll aber automatisiert werden
© Medicoat

Partielle Reinigung von Implantaten

CO2-Schnee für fleckenfreie Reinheit

Die Heilung mit chirurgischen Implantaten hängt von rückstandsloser Verarbeitung und guter…

Hersteller von medizintechnischen Geräten müssen nicht nur immer strengere Anforderungen erfüllen, sondern auch immer mehr Platz schaffen. Nicht zuletzt die fortschreitende Digitalisierung forderte die Integration immer neuer Bauteile ins Gerät
© istock

Systemnetzeile

Mehr Platz für Embedded MedTech

Hersteller von medizintechnischen Geräten müssen nicht nur immer strengere Anforderungen…

Links: Intelligente Toilette im AAL Living Lab der Hochschule Kempten. Rechts: Schwenkarm mit Urinsensor in der Detailansicht
© Hochschule Kempten

Intelligente Assistenzsysteme

Der Pflege digital auf die Beine helfen

Wie können ältere und eingeschränkte Menschen länger selbstständig und mobil bleiben?…