Trends & Innovationen

Schnittmuster für eine Weste mit 32 eingenähten Magnetspulen, die als Bildsensor fungieren soll.
© Elmar Laistler

Flexible Empfängerspulen für MRT

Neue Diagnosetechnik verbessert Brustkrebsvorsorge

Flexible Empfängerspulen für Magnetresonanztomografie sollen Brustkrebs schneller und…

DC/DC-Wandler geringer Leistung für kritische Medizinanwendungen
© Recom

Wenn es kritisch wird

DC/DC-Wandler für Medizinanwendungen

Die Baureihen REM3.5E, REM5E und REM6E geregelter DC/DC-Wandler von Recom für…

Visitenwagen-PC DT592
© Concept

Visitenwagen-PC DT592/94

Batteriebetrieb bis zu 14 Stunden

Concept International kündigt die neue Generation des Visitenwagen-PCs DT592/594 von DT…

Proximale Flusssensoren kommen unter anderem in der Anästhesieüberwachung zur Anwendung.
© Sensirion

Sensoren für Beatmungsgeräte

Patientennah, präzise, einfach und sicher

Seit Anfang Februar 2019 sind die Flow-Sensoren einschließlich der Steckverbinder und…

Eine Smartwatch mit einer App, die den Herzrhythmus aufzeichnen kann.
© Preventicus

Dank Smartwatch

Vorhofflimmern rechtzeitig erkennen

Vorhofflimmern kann von kommerziell erhältlichen Smartwatches korrekt erkannt werden. Zu…

Die FemSense-Technologie erfasst kontinuierlich die Körpertemperatur.
© AT&S/SteadySense

Hilfe bei Kinderwunsch

Intelligentes Patch für medizinische Anwendungen

FemSense erfasst kontinuierlich die Körpertemperatur auf einfache, exakte und hygienische…

Der neue DC/DC-Wandler ist in drei Serien, von 4,5 - 76 V, erhältlich.
© Cosels

DC/DC-Wandler MGF40

Wirkungsgrad bis zu 92%

Cosel gibt die Markteinführung eines neuen 40W DC/DC-Wandlers bekannt. Der MGF40 ist in…

Mit dem Magnetfeldsensor im Zylinder lässt sich auch der Magnetismus von Blättern messen: Uwe Hartmann demonstriert dies an einem getrockneten Lotus-Blatt.
© Oliver Dietze

Neue Diagnoseverfahren

Herzsignale oder Hirnströme berührungsfrei messen

Physiker der Universität des Saarlandes stellen mit Magnetfeldsensoren einen…

Diagnose Keimschleuder: Rund 100 verschiedene Bakterienarten tummeln sich durchschnittlich auf einem Smartphone.
© Pixabay

Herzfrequenzsensor MAX30101

Stresspegel und arterielle Alterungmit mit dem Smartphone messen

Maxim Integrated gibt bekannt, dass sein Herzfrequenzsensor MAX30101 in das neue Raku Raku…

Dank der neuen Solidur-LED-Serie kann jetzt eine vollständig autoklavierbare Lichtquelle direkt in die Spitze von medizinischen Geräten eingebaut.
© Schott

Schott auf der IDS 2019

Und es werde Licht

Schott präsentiert auf der IDS in Köln vom 12. bis 16. März 2019 seine neuesten…