Wissenschaftler des Max-Planck-Instituts für Polymerforschung haben dünne Nylonschichten hergestellt. Sie sind mehrere 100-mal dünner als ein menschliches Haar und könnten daher für Anwendungen in biegsamen elektronischen Geräten oder für Elektronik…
Schlecht heilende Wunden und starke Vernarbungen sind mehr als nur…
Auf der K 2019 präsentiert der Münchner Chemiekonzern Wacker…
Auf der K 2019 präsentiert Covestro den Prototypen eines neuen…
Forscher der ETH Zürich und der südafrikanischen Firma SAT haben eine…
MAX-Phasen gelten als Material der Zukunft, beispielsweise für…
Graphen gilt als eines der interessantesten und vielseitigsten…
Delo ergänzt sein Produktportfolio um zwei Klebstoffe, die sich für…
Aus Holz gewonnene Nanocellulose verfügt über erstaunliche…
medical design-Redaktion
Der Twitter Feed der medical design-Redaktion: Immer am Puls der neuesten Entwicklungen