MedicalDesign Logo PoweredByElektroniknet Logo
Search Icon Close Icon
  • Videos
  • Web Seminare
  • Bilder
  • Archiv
  • RSS
  • Shop
  • Newsletter
  • Events
  • Media
MedicalDesign Logo PoweredByElektroniknet Logo
  • Xing Icon
  • Twitter Icon
  • LinkedIn Icon
  • Instagram Icon
  • Email Icon
  • Trends & Innovationen
    • Medizintechnik
    • Elektronik
    • Ausrüstung
    • Fertigung
    • Software / IT
    • Werkstoffe
  • News
  • Termine
  • Basics
  • Praxiswissen
Search Icon Close Icon
  • Thema des Monats
  • Im digitalen OP
Chevron Down Icon

Praxiswissen

Begleiter für den Alltag: Das neue Analog-Front-End soll vor allem in kleinen, tragbaren  sowie smarten Patches zum Einsatz kommen.
© monkeybusinessimages/iStock/Analog Device

Biosensoren

Aller guten Dinge sind drei

Neues Vitalparameter-AFE erleichtert Erkennung von Krankheiten

Die Printausgabe 4/2021 der medical design jetzt auch als ePaper verfügbar!
© Weka Fachmedien

Lesestoff

Die medical design 4/2021 als ePaper

Ausblick Compamed 2021 + Medica-Highlights aus Taiwan + Special Wearables

Eine Unterkieferprotrusionsschiene kann zur Therapie des primären Schnarchens und der obstruktiven Schlafapnoe ergänzend oder alternativ eingesetzt werden.
© ResMed

Medizinprodukte

Schlafapnoe optimal behandeln

Von der PAP-Therapie bis zur Unterkieferprotrusionsschiene

Vom 8. - 12. November 2021 dreht sich auf www.medical-design.news alles um Sensoren für die Medizintechnik.
© Weka Fachmedien

Medizinelektronik

Sensoren: Die Augen der Medizintechnik

Die medical design Themenwoche im November 2021

Eingang zur Compamed 2019 (Symbolbild)
© Messe Düsseldorf

Compamed 2021

Das erwartet Sie in den Hallen 13 und 14

Der medical design Messeführer zur Compamed 2021

Gestochen dicht: Auch wenn der Impfstoff-Behälter bereits durch die Spritzennadel angestochen wurde, muss der verbliebene Wirkstoff für weitere Injektionen steril bleiben.
© Kraiburg TPE

Medtech-Fertigung

»Selbstheilender« Schutz für flüssige Medikamente

Behälter für die Entnahme und Verabreichung flüssiger Arzneimittel erfordern…

Leichtgewicht aus PSU: Durch die Verwendung von Kunststoff ist der Steckverbinder bis zu 75% leichter als vergleichbare Produkte aus Metall.
© ODU

Medizinelektronik

PSU-Steckverbinder für die Medizintechnik

ODU verbindet Kostentransparenz mit Sicherheit und Einsatzvariabilität

Röntgenbild menschlicher Brust mit Herzschrittmacher (Symbolbild)
© AdobeStock.com/peterschreiber.media

Medizinelektronik

Mehr Power für schwache Herzen

So lässt sich die Laufzeit von Batterien für Herzschrittmachern verbessern

Gestochen dicht: Auch wenn der Impfstoff-Behälter bereits durch die Spritzennadel angestochen wurde, muss der verbliebene Wirkstoff für weitere Injektionen steril bleiben.
© Kraiburg TPE

Medtech-Fertigung

Kunststoffverarbeitung für die Medizintechnik

Materialien, Anwendung und Verfahren

Das HMI dient beim TDA medical als zentrale Kommunikationsschnittstelle.
© Garz & Fricke

Medizinelektronik

Anpassungsfähigkeit ist Trumpf

Garz & Fricke entwickelt kundenspezifisches HMI für Meddrop BioMedical Technologies

Chevron Left Icon 1 … 4 5 6 7 8 … 32 Chevron Right Icon

Aktuelle Ausgabe

medical design 2/2022 – Inhaltsverzeichnis
© WFM

medical design 2/2022 – Inhaltsverzeichnis

Medizin 4.0 und Messeführer MedTecLIVE with T4M

Online Special

Radiologie

Radiologie

Unsere Themenwoche im Mai 2022

Twitter Icon

medical design-Redaktion

Der Twitter Feed der medical design-Redaktion: Immer am Puls der neuesten Entwicklungen

A Twitter List by funkschau
MedicalDesign Logo
  • Rubriken
  • Trends & Innovationen
  • News
  • Termine
  • Basics
  • Praxiswissen
  • Schwerpunkte
  • Thema des Monats
  • Im digitalen OP
  • Service
  • Videos
  • Web Seminare
  • Bilder
  • Archiv
  • Magazin
  • RSS
  • Shop
  • Newsletter
  • Events
  • Media
  • Unser Netzwerk
  • Design & Elektronik
  • Markt & Technik
  • elektroniknet
  • Elektronik
  • Elektronik automotive
  • ICT CHANNEL
  • LANline
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2022 WEKA FACHMEDIEN GmbH. Alle Rechte vorbehalten.